TV Rheinbrohl – Ehemalige Turnerinnen im Gerätturnen feiern emotionales Wiedersehen
Rheinbrohl, 15. Juli 2023 - Die Abteilung Gerätturnen des TV Rheinbrohl veranstaltete am vergangenen Samstag ein denkwürdiges Treffen in der vereinseigenen Turnhalle. Unter der Leitung von Trainerin Belinda Höcherl kamen ehemalige Turnerinnen sowie Trainerinnen und Trainer zusammen, um alte Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Das Treffen stieß auf große Resonanz, da sich insgesamt 48 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Deutschlands eingefunden hatten. Beeindruckend war auch die Altersspanne der Turnerinnen, wobei die älteste Teilnehmerin im Jahr 1980 geboren wurde und die älteste Trainerin im Jahr 1940. Einige der engagierten Turnerinnen hatten Anreisen aus Städten wie Berlin, Köln, Trier und Gummersbach auf sich genommen, um an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen.
Die ehemaligen Turnerinnen zeigten auch nach all den Jahren noch beeindruckende turnerische Fähigkeiten. Mutig wagten sich einige von ihnen an schwierige Elemente wie Saltos und Flick-Flacks auf der vom TV Linz ausgeliehenen Airtrackbahn, während andere ihr Gleichgewicht auf dem nur 10 cm breiten Schwebebalken trainierten. Natürlich waren immer die Trainer zur Seite, um Verletzungen zu vermeiden und Hilfestellung zu leisten. Es war erstaunlich zu sehen, wie gut sie immer noch mit den Geräten umgehen konnten und ihre Leidenschaft für das Gerätturnen bewahrt hatten.
Neben dem sportlichen Programm wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es standen kalte Getränke bereit, um die Teilnehmer an diesem warmen Tag zu erfrischen. Die Atmosphäre in der Turnhalle war herzlich und voller Begeisterung. Trainerin Belinda Höcherl zeigte sich begeistert von der Resonanz und dem Enthusiasmus der ehemaligen Turnerinnen. Sie betonte, wie wichtig es sei, die Verbindung zur Vergangenheit aufrechtzuerhalten und die gemeinsame Leidenschaft für das Gerätturnen zu teilen. Höcherl bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit und ihren Einsatz.
Das Treffen der ehemaligen Turnerinnen und Trainerinnen/Trainer des TV Rheinbrohl war zweifellos ein großer Erfolg. Obwohl das Gerätturnen möglicherweise nicht mehr aktiv betrieben wird, bleibt die Leidenschaft und das Gemeinschaftsgefühl bestehen. Es mag das Ende einer Ära des aktiven Gerätturnens markieren, aber es ist auch der Beginn einer neuen Phase, in der die Erinnerungen und die Freundschaften, die durch den Sport entstanden sind, weiterhin gepflegt werden und vielleicht sogar der eigene Nachwuchs für diesen anspruchsvollen Sport inspiriert wird. Die Teilnehmer sind sich einig: Diese Veranstaltung sollte wiederholt werden!